Dies Serialisieren von Strukturen, Systemen, Bausteinen und Räumen im Städtebau
Städtebauliches Entwickeln basiert hinauf Ordnungs- und Gestaltungsprinzipien, die funktionale Ansprüche gerecht werden und zusammen die Entwurfselemente zu einem unverwechselbaren Ganzen fügen zu tun sein. Im gleichen Sinne wenn Entwürfe weitestgehend immer vom Zeitgeist geprägt sind, so sind die kompositorischen Grundprinzipien weitgehend zeitlos.
Stadt planen erläutert die wichtigsten Entwurfs- und Darstellungsprinzipien im Städtebau via von ausgewählten historischen Beispielen und internationalen zeitgenössischen Wettbewerbsbeiträgen, entworfen von Büros wie Foster+Partners, KCAP Architects & Planners, MVRDV, OMA und anderen.
Mittig jener Publikation steht die Frage, wie die Projekte entworfen wurden und welche Methoden und Instrumente dem Entwerfer zur Verfügung stillstehen: Neben dem klassischen Schema, jener im Kopf des Entwerfers entsteht, erweitert sich heutig dies Repertoire durch neue, computergestützte Methoden, wie z.B. dem parametrischen Entwickeln, zwischen dem veränderbare Unbekannte den Schema automatisiert einnebeln und eine Vielfalt von Lösungsmöglichkeiten andienen. Drei Best-Practice-Beispiele, die Hafencity Hamburg, Belval-Ouest in Luxemburg und die Südstadt in Tübingen, zeigen im Schlusskapitel, wie prämierte städtebauliche Konzepte und Entwürfe siegreich realisiert werden.
Hrsg. : Birkhäuser; 1. Edition (25. Juli 2013)
Sprache : Teutonisch
Gebundene Verteilung : 356 Seiten
ISBN-10 : 3034613202
ISBN-13 : 978-3034613200
Abmessungen : 17.53 x 3.05 x 24.38 cm