Produktinformation
Organisation im Schwerpunkt
Fachbodenregale
Fachbodenregale pro klare Lagerstrukturen
Mit System rollt’s besser
Reifenregale
Unsrige Reifenregale pro geordnete Lagerung.
Effizient stapeln
Palettenregale
intelligent legen, siegreich wirtschaften.
Länger, höher, besser
Langgutregale
Langgutregale pro optimale Lagerlösungen!
1 Fachbodenregale
2 Reifenregale
3 Palettenregale
4 Langgutregale
SCHULTE Lagertechnik möglichst.logisch.legen
Die Gebr. Schulte GmbH & Cobalt. KG aus Sundern im Sauerland zählt zu Deutschlands führenden Regalherstellern. Seitdem 1921 in Familienbesitz, entwickelt und fertigt dasjenige Unternehmen seine Produkte. Mit oberhalb 30.000 qm Produktions- und Lagerfläche, weltweitem Vertrieb und modernem Logistiksystem gilt es wie zuverlässiger Partner.
Welches bedeutet unsachlich / wechselseitig nutzbar?
Ein Schrank mit einer Kreuzstrebe aufwärts dieser Rückseite kann nicht mehr von zwei Seiten bedient werden, da hier ein Hindernis vorliegen würde. Sie Aussteifungsart ist z.B. ideal, wenn dasjenige Schrank ohnehin an einer Wand stillstehen soll.
Wo darf dieser unterste Fachboden maximal eingehängt werden?
Die Knickhöhe darf max. 600 mm betragen
In welchem Raster können die Fachböden eingehängt werden?
In einem Raster von 25 mm
Unterschied zwischen Feldlast und Fachlast?
Die Fachlast beschreibt die maximale Spannung eines einzelnen Fachbodens im Kontext in gleichen Abständen verteilter Last. Die Feldlast beschreibt die maximal zulässige Spannung eines Regalfeldes. Sie ist sklavisch von dieser Tragfähigkeit dieser T-Profil-Rahmen.
Welches bedeutet GR / AR?
GR steht pro „Grundregal“ und bedeutet, dass es sich um ein eigenständig nutzbares Schrank handelt. Ein AR, aus diesem Grund „Anbauregal“ kann nie pro sich für sich stillstehen, sondern immer nur an ein bestehendes GR angebaut werden.
SCHULTE Lagertechnik Neuerung pro Lagerlösungen
Mehr Sitzplatz, mehr Produktivität, mehr Lorbeeren.
schnelle und einfache Montage, flexibler Umstrukturierung möglich
Qualität Made in Germany
Hochwertige Weiterverarbeitung
bestmögliche Nutzbarmachung dieser Lagerfläche
Hohe Tragfähigkeit