In unserer reizüberflutenden Welt sind wir täglich von unzähligen Werbebotschaften und -versprechen umgeben. Visuelle Unternehmens- und Produktlogos sollen hierbei helfen, uns im Markendschungel zurecht zu finden. Oft gesehene Logos bekannter Marken wiedererkennen wir wieder und ersetzen mit ihnen bestimmte Erfahrungen und Werte. Am liebsten konsumieren wir Produkte von jenen Unternehmen, denen wir vertrauen. Untergeordnet weil dasjenige Logo denn Herzstück des visuellen Erscheinungsbildes einer Organisation gilt, gibt es zusammen mit seiner Schöpfung viele Faktoren zu im Gedächtnis behalten. Welcher erste Teil dieser Arbeit stellt von dort verknüpfen detaillierten Kriterienkatalog in petto, den die Autorin mithilfe von wissenschaftliche Literatur und mehreren Interviews mit Logo-Experten erarbeitet hat. Welcher Katalog kann denn Checkliste zusammen mit jener Logo-Schöpfung eignen. Ebendiese Arbeit widmet sich darüber hinaus jener spannenden Frage, ob sich die Qualität eines höchst kreativen Prozesses wie dem Logo-Plan messbar zeugen lässt. Dies Themenkreis wird in jener Fachwelt kontrovers diskutiert und vermutlich nie eine Einigung erzielen. Jedoch hat sich während jener Arbeit gezeigt, dass eine objektive Schulnote solch kreativer Leistungen unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist. Im Interface an selbige Erkenntnis hat die Autorin ein Mittel entwickelt, mit dem sich die Qualität eines Logos untersuchen lässt. So ist es unter gewissen Bedingungen tatsächlich möglich, eine verlässliche Gewähr zu Gunsten von gutes Logo-Plan zu vergeben.
Hrsg. : Steinbeis-Edition; 1. Edition (30. Mai 2016)
Sprache : Germanisch
Broschiert : 108 Seiten
ISBN-10 : 3956630858
ISBN-13 : 978-3956630859
Abmessungen : 21 x 14.8 x 0.1 cm
Entwerfen
Qualitätsgarantie für Logo-Design?: Entwicklung eines Evaluationsinstrumentariums zur Qualitätsprüfung eines Logos
€19,90