Vom Profi erklärt: Welcher einfache Weg zu einzigartigen PanoramaaufnahmenKnow-how zu Fototechnik, Hard- und Software sowie Bildbearbeitung
Panoramaaufnahmen in Besitz sein von zu den Königsdisziplinen in dieser Fotografie. Sie eröffnen ein erweitertes Gesichtsfeld, begeistern mit ihrer realistischen Impression und sind zwischen gekonnter Erstellung reibungslos ein Verbrauch. In diesem Buch finden Sie nicht nur eine Vielzahl beeindruckender Panoramabilder, sondern zweitrangig gut nachvollziehbare Anleitungen , wie Ihnen selbst solche Fotos gelingen.
Ulrich Stachel nimmt Sie an die Hand und zeigt Ihnen Schritttempo zum Besten von Schritttempo , worauf es zwischen dieser Menge dieser Fotografie ankommt. Lernen Sie die verschiedenen Panoramatypen sowie ihre Unterschiede Kontakt haben und firm Sie, welches Sie zwischen dieser Erstellung von Panoramen grundlegend einplanen sollen. Welcher Skribent verrät, welche Ausrüstung und Objektive speziell zum Besten von die Panoramafotografie empfehlenswert sind und erläutert dies grundlegende Wissen rund um dies Themenkreis RAW. Und schon geht es uff die erste Expedition: Flankieren Sie den Profi zwischen seinem Panorama-Shooting in Venedig zwischen Nacht. Verschiedene Checklisten und Tipps helfen Ihnen hiermit, dies Gelernte selbst umzusetzen und unnötige Fehler zu vermeiden. Weiter geht es mit equirectangularen Little Planets, fantastischen HDR-Panoramen und weiteren spannenden Effekten, die zu ganz besonderen Aufnahmen zur Folge haben. Lassen Sie sich von den faszinierenden Panoramafotografien in diesem Buch begeistern und inspirieren – und freuen Sie sich uff jede Menge Know-how , mit dem zweitrangig Sie zum Panoramaprofi werden!
Schluss dem Inhalt:
Verschiedene Panoramatypen im VisierNotwendiges Equipment und BasiswissenRAW prosperieren und schärfenWas sind equirectangulare Panoramen?Blaue Stunde und HDR-PanoramaBesondere Effekte mit ND-FilternNachtpanoramen erstellenSphärische Panoramen aufnehmenSo gelingen FeuerwerkspanoramenSoftware zum Besten von die PanoramafotografieKunsteffekte mit Sketsch… und viele weitere inspirierende Tipps
Produktbeschreibung des Verlags
Panoramafotografie – Dasjenige große Praxisbuch
Welcher erfahrene Fotograf Ulrich Stachel begleitet Sie Schritttempo zum Besten von Schritttempo und zeigt Ihnen die Geheimnisse dieser Kunstform. Sie lernen die verschiedenen Arten von Panoramen und ihre Unterschiede Kontakt haben und erhalten grundlegende Anleitungen zur Erstellung von Panoramafotos. Welcher Skribent teilt sein Wissen übrig empfohlene Ausrüstung und Objektive, die speziell zum Besten von die Panoramafotografie probat sind, und erklärt die Grundlagen dieser RAW-Fotografie. Sie werden zweitrangig per einer nächtlichen Panoramaaufnahme in Venedig uff eine spannende Exkursion mitgenommen. Mit hilfreichen Checklisten und Tipps können Sie dies Gelernte selbst umtopfen und Fehler vermeiden. Dasjenige Buch behandelt zweitrangig Themen wie equirectangulare „Little Planets“, faszinierende HDR-Panoramen und andere aufregende Effekte, die zu einzigartigen Aufnahmen zur Folge haben. Lassen Sie sich von den faszinierenden Panoramafotografien in diesem Buch inspirieren und freuen Sie sich darauf, Ihr Wissen zu erweitern und selbst zum Panoramaprofi zu werden!
Panoramatypen
Pseudopanorama Einreihiges Panorama: Mit und ohne Nodalpunktadapter; Menge dieser Einzelbilder Mehrreihiges Panorama 360-Stufe-Panorama: Parallaxenverschiebung 3-D- oder Kugelpanorama: Equirectangulare Darstellung; Sphärisches Panorama loslegen lassen Gigapixelpanorama To-go-Panorama HDR-Panorama
Equipment
Stativ und Panoramaadapter Welcher Nodalpunkt: Parallaxenverschiebung und Wirkung; No-Parallaxe Point finden und tun; Exakte Textaufnahmen; Abstände ermitteln Geeignete Objektive: Luminanz und optische Leistung; Brennweite und Cropfaktor; Rückwirkung des Cropfaktors; Werbefilm oder mittenbetont; Rückwirkung dieser Blende; Tiefenschärfe kontrollieren; Blendeneinstellung und Wirkung Richtige Belichtung: Praxisübung Belichtung; Belichtungsmessung uff eine Graukarte; Funktionsweise dieser Belichtungsmessmethoden; Mittlere Belichtungszeit ermitteln; Kontrastunterschiede und Nachtaufnahmen Ein Farbprofil wählen: Monitor kalibrieren?
Logo denn Nadirbild
Ihr intellektuelles Eigentum: Neue File schaffen
Nachtpanorama
Gute Zubereitung Shooting zwischen Nacht: Stativsystem durchsetzen; Nivellierung; Fotozubehör; Kameraeinstellungen; Optische Verzeichnungen; Weißabgleich handeln; Belichtungszeit ermitteln; Überstrahlung oder Absaufen; Stitchen mit Panorama Project
Sphärisches Panorama
360 Stufe im Kühlschrank: Allgemeine Grundlagen Dasjenige richtige Unbefangen: Tipps zu Fisheye-Objektiven; Nodalpunktadapter und Panoramadrehteller; Tipp zum Panoramaadapter Welcher Setaufbau: Fernsteuerung dieser Kamera Stitchen mit PTGui Pro: Bilder laden, positionieren, stitchen; Bilder sortieren oder kommutieren; Kontrollpunkte setzen; Ohne Nodalpunktadapter; Kontrollpunkte manuell setzen; Panoramaerstellung starten; sRGB-Farbraum festlegen
Anzetteln mit Pano2VR: Erste Schritte; Korrekturfoto in Photoshop öffnen; Flächenhotspots entwickeln; Punkthotspots setzen; Medientypen entwickeln; Wie funktioniert dies gewissermaßen?; Welches steckt hinter den Ausgabeformaten?; Ausgabedatei im Hypertext Markup Language-Format; Upload ins World Wide Web; Eine Domain authentifizieren
Little-Planet
Little Planet mit Pano“VR Little Planet mit Photoshop
HDR-Fotografie
Basiswissen & welches ist gewissermaßen ein Bit? HDR-Fachbegriffe Gute HDR-Software Zu welcher Zeit ist ein HDR sinnvoll? HDR-Panorama Freihand: Bildbearbeitung mit HDR projects; Histogramm richtig Vorlesung halten
Blaue-Stunde-HDR
Location-Recherche: Rolleimoments- und Sun Seeker-App Belichtungsreihe inkludieren: Blende und Belichtungszeit; Starten dieser Belichtungsreihe Tonemapping mit HDR Efex Pro 2: Bilder dieser Belichtungsreihe laden; Ghosting-Artefakte reduzieren; Starten dieser HDR-Konvertierung; Tone-Mapping-Einstellungen Stitchen mit PanoramaStudio
Drohnenpanorama
Welcher ganz große Perforation Scharf oder knackscharf: Welches bedeutet 4K?; Welches ist ein Gimbal? Manueller Weißabgleich: Vollautomatischer Weißabgleich; Halbautomatischer Weißabgleich; Weißabgleich übrig Farbtemperatur; Farbtemperatur und Wirkung; Fehler wiedererkennen und verstehen Drohnenfotografie Basics: Welches versteht man unter Gieren?; Herausforderung großer Datenmengen
Kreative Effekte
ND-Filter einsetzen: Effekte und Einsatzmöglichkeiten; Fotografieren mit ND-Filter; Technische Fakten verstehenPanorama wie gemalt: Grundlegendes zu Sketsch; Pastellbild im Express-Modus; Grafik uff Wandschirm mit Signatur
RAW-Konvertierung
Mit Exposure X6: Vor dem Stitchen RAW-Erschaffung: Ordner in Exposure laden; Belichtung kontrollieren; Basiswerte tun; Schärfen zum Besten von dies Stitching; Schroffheit-Einstellungen; Exportieren nachdem TIFF
Perspektivkorrektur: Vertikale Parallele erzwingenExposure Vorgaben: Cinema Summer BlockbusterTonwertkurve nutzen: Zu Gunsten von kräftige Kontraste
Feuerwerkspanorama
Standort ermittelnFeuerwerk fotografieren: Kameraeinstellungen festlegen; Die Sache mit dem ISO-Zahl; Optimale ISO-Einstellwert Auslösetechnik regeln: Welcher richtige Moment
Schwarz-Weiß-Panorama
BLACK & WHITE projects: Schwarz-Weiß-Konvertierung
Hrsg. : BILDNER Verlagshaus; New Edition (10. November 2020)
Sprache : Deutsche Sprache
Gebundene Erteilung : 256 Seiten
ISBN-10 : 3832804455
ISBN-13 : 978-3832804459
Abmessungen : 21.5 x 2 x 26.6 cm