Weinbau leichtgewichtig gemacht!
So gelingt Bio-Wein aus dem eigenen Grünanlage!
Sie träumen schon tief davon, selbst Bio-Winzer zu sein? Keine Frage! Wein aus biologischem Anbau ist unter ferner liefen möglich, wenn man keinen Weinberg vor welcher Haustüre hat oder kein eigenes Weingut in welcher Toskana verfügt. Weinreben lassen sich nämlich genauso gut im Grünanlage und sogar im Topf am Galerie triumphierend kultivieren. Ganz ohne Sicherheit komplizierter Techniken oder chemischer Mittel.
Wenn aus kompliziert leicht wird …
Weinbau hat es in sich, so die gängige Meinung. Die Königsklasse des Gärtnerns schüchtert viele Weinfans ein. Zu Unrecht! Mit klitzekleines bisschen Fingerspitzengefühl, welcher richtigen Manual und einigen Tipps und Tricks gedeihen unter ferner liefen in Ihrem Grünanlage in Zukunft die ersten eigenen Weinreben und süßen Trauben! Angefangen beim Einsetzen obig den Rebschnitt solange bis hin zur Ernte verdeutlichen Sonja und Toni Schmid was auch immer Wissenswerte zum Wein und seinen Eigenschaften denn ertragreiche Rebstock und dekorative Pflanze. Wo und wie kann ich meinen Weinstock pflanzen? Wie pflege ich ihn? Welche Sorten eignen sich pro meinen Standort? Welches kann ich aus Trauben was auch immer selbst zeugen? Und vor allem: Wie gewinne ich Wein?
Weinbereitung: fundiert und praxisnah!
Ein lauer Sommerabend, ein köstliches Esswaren am Gartentisch und dazu ein Glas selbst gemachter Wein? Weingewinnung ist unter ferner liefen in geringen Mengen möglich, sodass welcher eigene edle Tropfen in greifbare Nähe rückt! Rebeln, maischen, pressen lernen Sie durch anschaulicher Fotografien und genauer Beschreibungen, wie Sie ihren eigenen Wein herstellen, beschicken und setzen. Ein außergewöhnlicher Verbrauch!
notwendig pro jeden Biogarten: frische Trauben, dekorative Reben, natürliche Beschattung pro WeinliebhaberInnen mit DIY-Ambitionen Weinherstellung pro AnfängerInnen genau erklärt mit Schrittgeschwindigkeit-für-Schrittgeschwindigkeit-Anleitungen zum wichtigen Themenkreis Rebschnitt Sortenempfehlungen pro Galerie und Terrasse wunderschön bebildert mit Fotografien von Rupert Pessl
Produktbeschreibung des Verlags
In bio-vino veritas
Wein hat viele Gesichter: von Rot-, obig Weiß-, solange bis hin zu Rosé-, Port-, oder Eiswein. Faktum ist: So vielfältig sich Trauben und ihre Verarbeitungstraditionen zeigen, so unterschiedlich sind unter ferner liefen die Geschmäcker welcher Weinliebhaber. Trocken oder doch vorzugsweise wonnig? Sie können sich nur schwergewichtig entscheiden? Dann zeugen Sie sich Ihren Wein doch leicht selbst – und wenn Sie schon nun sind, dann doch gleich biologisch! Wie dasjenige denn Bittgesuch in Betracht kommen soll?! Sonja und Toni Schmid nach sich ziehen ihre Erfahrungen denn Bio-Winzer uff konzis 170 Seiten zusammengefasst und zeigen Ihnen in reich bebilderten Step-by-step-Anleitungen, dass Sie im Rahmen weitem kein Weingut besitzen sollen, um sich Ihren persönlichen Tropfen Hochgenuss zu produzieren. Vom Einsetzen obig den Rebschnitt solange bis hin zur Ernte und welcher Weinbereitung versiert Sie in diesem Buch was auch immer, welches Sie wissen sollen, um in Rekordzeit Ihren eigenen Wein in Händen zu halten – Na dann: Prost!
Die Autoren Sonja und Toni Schmid …
… nach sich ziehen schon 2006 damit begonnen, ihre Weinberge biologisch zu bewirtschaften, und produzieren mittlerweile prämierte Bio-Weine uff ihrem Gut in Niederösterreich. Sie sind von ehrlichen und hochwertigen Bio-Lebens- und Genussmitteln überzeugt!
Mit persönlicher Note im Absendung
Weinbau verbinden viele lediglich mit Weinbergen oder ausgebildeten WinzerInnen. Bio-Wein lässt sich jedoch uff kleinstem Raum und in kleinen Mengen Vorteil verschaffen. Nichtsdestotrotz unter ferner liefen pro jene, die noch an Ihrem Winzer-Willen zweifeln, kann dieses Buch spannenden Mehrwert eröffnen. Sie sind geschmacklich tendenziell ein Spezl welcher unverarbeiteten Traube oder setzen Reben gerne dekorativ oder zur Beschattung ein? Nicht zuletzt diesen Themen zuwenden sich die Autoren in diesem Buch.
pro WeinliebhaberInnen mit DIY-Ambitionen mit köstlichen Rezepten rund um die Traube Sortenempfehlungen pro Grünanlage, Galerie und Terrasse Schrittgeschwindigkeit pro Schrittgeschwindigkeit den Rebschnitt meistern
In den Einkaufswagen
In den Einkaufswagen
In den Einkaufswagen
In den Einkaufswagen
Kundenrezensionen
4,7 von 5 Sternen
73
4,3 von 5 Sternen
46
4,6 von 5 Sternen
103
4,1 von 5 Sternen
33
4,5 von 5 Sternen
30
Preis
44,90 €€44,90
— 29,90 €€29,90 26,90 €€26,90 29,90 €€29,90
Noch mehr zu nachhaltigem Anbau
Biogärten gestalten Ratgeber Wasser im Grünanlage Kräuter richtig wachsen lassen Urban Farming Wie du dein eigenes Saatgut gewinnst – und so ein kleines Stück Welt rettest
Schreiberling*in
Doris Kampas Paula Polak Andrea Heistinger, Arche Noah Juliane Ranck, Laura Setzer Sigrid Drage
Preis
39,90 Euro 39,15 Euro 24,90 Euro 24,90 Euro 26,90 Euro
Hrsg. : Löwenzahn Verlagshaus; 1. Aufl. Edition (5. September 2018)
Sprache : Germanisch
Gebundene Verteilung : 168 Seiten
ISBN-10 : 3706626225
ISBN-13 : 978-3706626224
Abmessungen : 17.6 x 2 x 23.3 cm