Rechnerunterstützte Konstruktion-Techniken verddingen zusehends die klassischen Konstruktionsme thoden. Griinde hierflir sind, neben dieser -vor allem im Rahmen Variantenkonstruk tionen -erheblichen Zeitersparnis, zunehmend die Moglichkeiten dieser Ein bindung digitaler Zeichnungsdaten in integrierte Fertigungskonzepte (CAE, computergestützte Produktion). Hochkomplexe Konstruktionsaufgaben, wie VLSI-Konzeption oder dieser Konzeption mode mer Autokarosserien waren ohne Rechnerunterstützte Konstruktion nicht moglich. In den letzten lahren hat Rechnerunterstützte Konstruktion fernerhin eine wachsende Verbreitung im Radius klei ner und mittlerer Vntemehmen gefunden. Leistungsfahige universelle Rechnerunterstützte Konstruktion Programme, die hinauf preiswerten Hardwareplattformen (PC’s und Workstati ons) lauffahig sind, nach sich ziehen solche Entwicklungsverlauf ermoglicht. Vnter dies en Pro grammen ist AutoCAD mit fiber 200. 000 Installationen dieser unangefochtene Marktflihrer. Wegen seiner groBen Verbreitung wird AutoCAD von zahlrei chen Hard- und Softwareanbietem mit Zusatzprodukten unterstfitzt. Welcher User kann sich hieraus die flir seine Bedfirfnisse ideale Systemkonfigu ration zusammenstellen. Ein wesentliches Hindernis flir die weitere Verbreitung von Rechnerunterstützte Konstruktion ist dies Problem dieser Schulung. Strecke kleinere Firmen scheuen oft den hohen Luxus (und voriibergehenden Produktivitatsverlust), dieser mit dieser Rechnerunterstützte Konstruktion Einfiihrung verbunden ist. Dasjenige vorliegende Buch solI helfen, solche Situation zu verbessem. Es wendet sich an Studierende technischer Fachrichtungen und Praktiker, die sich schnell und griindlich mit dem Programmsystem Au toCAD vertraut zeugen mochten. Dasjenige Buch ist denn Manual zum Selbst studium konzipiert, kann Gewiss fernerhin denn Erganzung zu einer Vortrag oder Schulung eignen. Leitgedanke dieser Einfiihrung in AutoCAD ist die Tatsache, daB man ein interaktives Sendung (mit guter Benutzeroberflache!) am ehesten im Zuge dessen erlemt, daB man damit praktisch arbeitet. Die Programmfunktionen werden so gesehen an Beispielen eingeflihrt.
Hrsg. : Teubner Verlagshaus; 1992. Edition (1. Januar 1992)
Sprache : Deutsche Sprache
Taschenbuch : 308 Seiten
ISBN-10 : 3519029804
ISBN-13 : 978-3519029809
Abmessungen : 16.99 x 1.78 x 24.41 cm