Mehr als ein Haus!: Marcel Breuer in Wiesbaden (CCSA Topics: Schriftenreihe des Center for Critical Studies in Architecture)


15,00

Im Jahr 1932 errichtet welcher junge Marcel Breuer sein architektonisches Erstlingswerk: ein Wohnhaus z. Hd. die Familie Harnischmacher in Wiesbaden. Nachher dem Krieg baut welcher mittlerweile in den USA lebende Baumeister nur wenige Meter vom ursprünglichen Errichtung weit z. Hd. dieselbe Familie ein neues Heimatort: Haus Harnischmacher II. Divergent qua sein Vorgängerbau bleibt dieses Projekt, dasjenige einzige solange bis heute erhaltene Wohnhaus Marcel Breuers in Deutschland, weitgehend unbeachtet. Die Schriftsteller*medial zeugen in „Mehr qua ein Haus!“, dem vierten Schinken welcher Schriftenreihe CCSA Topics des Center for Critical Studies in Architecture, mit Hilfe von bislang unbekannter Archivmaterialien die Hintergründe dieses Projekts erstmals in Tiefsinn zugänglich. Unterdies ruhig sich in situ eine bisher nicht vollwertig erzählte Historie von welcher Weimarer Republik oberhalb den Nationalsozialismus solange bis zur Nachkriegszeit und welcher Bundesrepublik, in welcher dasjenige Haus qua Zeuge z. Hd. Breuers Entwurfshaltung, z. Hd. die Wert des Möbelentwurfs in seiner Baukunst und schließlich z. Hd. seine beginnende Abkehr von welcher klassischen Moderne auftritt.
Hrsg. ‏ : ‎ M BOOKS; 1. Edition (1. zwölfter Monat des Jahres 2022)
Sprache ‏ : ‎ Teutonisch
Taschenbuch ‏ : ‎ 100 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3944425189
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3944425184
Abmessungen ‏ : ‎ 20.1 x 27.8 x 0.9 cm

Kategorie: